Herunterladen schönste Vorlage für ihren Erfolg: Kündigung Vorlage, Kündigungsschreiben, Lebenslauf, Rechnung, Bewerbung, Einladung, Brief und Briefkopf Vorlage.

Wie Sie den richtigen Ansprechpartner für Ihre Bewerbung finden

Post on: November 5th, 2025 | Posted on: November 5th, 2025 | Category: bewerbung

Wie Sie den richtigen Ansprechpartner für Ihre Bewerbung finden

Wenn Sie sich auf eine Stelle bewerben, ist die Suche nach dem richtigen Ansprechpartner ein entscheidender Schritt. Der passende Name in der Anrede des Bewerbungsschreibens kann nicht nur Aufmerksamkeit erregen, sondern auch Ihre Chancen auf einen Job deutlich erhöhen. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie den richtigen Ansprechpartner für Ihre Bewerbung finden und warum dies so wichtig ist.


Warum der richtige Ansprechpartner für Ihre Bewerbung entscheidend ist

Die meisten Bewerber starten ihre Bewerbung mit einem allgemeinen „Sehr geehrte Damen und Herren“. Doch das ist oft unpersönlich und wirkt wie eine Massenbewerbung. Wenn Sie stattdessen den Namen des Personals oder des Ansprechpartners recherchieren und ihn direkt ansprechen, zeigt das Engagement und Professionalität.

Ein persönlicher Anruf oder ein individuell formuliertes Bewerbungsschreiben signalisiert, dass Sie sich tatsächlich für die Stelle interessieren und nicht einfach nur eine Bewerbung abgeschickt haben. Dies kann dazu führen, dass Ihr Antrag stärker wahrgenommen wird – und vielleicht sogar als erstes gelesen wird.


So finden Sie den richtigen Ansprechpartner für Ihre Bewerbung

1. Prüfen Sie die Stellenausschreibung

In vielen Fällen steht bereits im Stellenangebot der Name des Ansprechpartners. Oft ist es der Personalreferent, Recruiter oder der Leiter der Abteilung. Lesen Sie die Stellenausschreibung sorgfältig durch, um solche Hinweise zu finden. Manchmal ist der Name sogar in der E-Mail-Adresse oder in der Unternehmenswebsite versteckt.

2. Nutzen Sie Online-Netzwerke

LinkedIn, Xing und andere Karriereportale sind wertvolle Ressourcen, um den richtigen Ansprechpartner zu finden. Suchen Sie nach Mitarbeitern des Unternehmens, die in ähnlichen Abteilungen arbeiten wie die Stelle, die Sie bewerben. Oft können Sie über deren Profilbilder, Berufsbiografien und Interessen mehr über sie herausfinden.

3. Besuchen Sie die Unternehmenswebsite

Ansprechpartner Bewerbung Unternehmenswebsite

Viele Unternehmen listen ihre Mitarbeiter auf der Karriereseite oder in der „Unsere Team“-Abteilung. Hier finden Sie oft die Namen und Positionen der Personen, die für die Rekrutierung zuständig sind. Achten Sie besonders auf die Rubriken „Human Resources“, „Personalabteilung“ oder „Recruiting“.

4. Rufen Sie an oder senden Sie eine Nachricht

Wenn Sie den Namen des Ansprechpartners nicht direkt finden können, rufen Sie einfach in der Personalabteilung an. Fragen Sie höflich, wer für die Stelle zuständig ist. Alternativ können Sie auch eine Nachricht über LinkedIn oder Xing senden. Viele Personaler freuen sich über solche Kontakte und geben gerne Auskunft.


Wie Sie den Ansprechpartner professionell kontaktieren

Ansprechpartner Bewerbung LinkedIn Profil

1. Wählen Sie die richtige Kommunikationsform

Je nach Situation können Sie den Ansprechpartner per E-Mail, Telefon oder sogar direkt im Vorstellungsgespräch kontaktieren. Für eine erste Kontaktaufnahme ist eine E-Mail oft am besten, da sie professioneller wirkt. Falls Sie jedoch kurzfristig Informationen benötigen, ist ein Anruf sinnvoll.

2. Formulieren Sie eine klare und freundliche Nachricht

Bei einer ersten Kontaktaufnahme sollten Sie klar und höflich formulieren. Beginnen Sie mit einer kurzen Vorstellung, erklären Sie, warum Sie sich für die Stelle interessieren, und fragen Sie dann nach dem richtigen Ansprechpartner. So zeigen Sie Initiative und Professionalität.

3. Vermeiden Sie unnötige Details

Sie müssen nicht sofort alle Ihre Qualifikationen vorstellen. Konzentrieren Sie sich auf die Kernfrage: Wer ist der richtige Ansprechpartner? Je prägnanter Ihre Nachricht ist, desto besser. Lassen Sie Raum für eine Antwort und bleiben Sie höflich.


Was Sie bei der Recherche über den Ansprechpartner beachten sollten

1. Informieren Sie sich über die Rolle des Ansprechpartners

Nicht jeder Name, den Sie finden, ist der richtige Ansprechpartner. Prüfen Sie, ob die Person für die Stelle zuständig ist. Manchmal ist der Name in der Stellenausschreibung zwar genannt, aber die tatsächliche Verantwortung liegt bei jemand anderem. Suchen Sie also nach der richtigen Person, nicht nur nach dem Namen.

2. Machen Sie sich ein Bild von der Person

Über LinkedIn oder Xing können Sie sehen, was der Ansprechpartner bisher gemacht hat. Welche Erfahrungen hat er? Welche Qualifikationen besitzt er? Diese Informationen können Ihnen helfen, Ihre Bewerbung anzupassen und sich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.

3. Nutzen Sie vorhandene Kontakte

Wenn Sie bereits in einem Netzwerk stehen, können Sie Ihren Kontakten fragen, ob sie den richtigen Ansprechpartner kennen. Oft gibt es internationale Kontakte oder ehemalige Kollegen, die Ihnen weiterhelfen können.


Tipps für eine erfolgreiche Recherche nach dem Ansprechpartner

Lesen Sie auch:

Ansprechpartner Bewerbung Social Media

1. Seien Sie flexibel

Manchmal ist der richtige Ansprechpartner nicht direkt in der Stellenausschreibung zu finden. Dann müssen Sie kreativ werden. Suchen Sie nach Mitarbeitern in ähnlichen Abteilungen oder fragen Sie in der Personalabteilung nach. Manchmal hilft auch ein einfacher Anruf mit der Frage: „Wer ist für diese Stelle zuständig?“

2. Nutzen Sie Social Media

Folgen Sie dem Unternehmen auf Facebook, Instagram oder Twitter. Manchmal finden Sie dort Hinweise auf den Ansprechpartner oder können sogar direkt mit dem Community-Manager kommunizieren. Viele Personaler nutzen diese Plattformen, um mit Bewerbern zu interagieren.

3. Machen Sie sich auf die Recherche vor

Suchen Sie vorab nach möglichen Namen und positionen. Notieren Sie sich, welche Namen häufig vorkommen und welche Abteilungen für die Rekrutierung zuständig sind. So sparen Sie Zeit und erhöhen Ihre Chancen, den richtigen Ansprechpartner zu finden.


Wie Sie den Ansprechpartner in Ihrer Bewerbung nutzen

Ansprechpartner Bewerbung Vermeiden von Fehlern

1. Nutzen Sie den Namen in der Anrede

Der Name des Ansprechpartners sollte in der Anrede des Bewerbungsschreibens stehen. Zum Beispiel: „Sehr geehrte Frau Mustermann“. Das zeigt, dass Sie sich wirklich für die Stelle interessieren und nicht einfach eine Standardbewerbung abgeschickt haben.

2. Erwähnen Sie gemeinsame Interessen oder Erfahrungen

Wenn Sie etwas über den Ansprechpartner wissen, können Sie dies in Ihrem Bewerbungsschreiben erwähnen. Zum Beispiel: „Ich habe Ihre Arbeit im Bereich Marketing sehr beeindruckend gefunden.“ Solche Details zeigen, dass Sie sich gut informiert haben und engagiert sind.

3. Nutzen Sie die Informationen für das Vorstellungsgespräch

Die Recherche nach dem Ansprechpartner ist nicht nur für die Bewerbung nützlich, sondern auch für das Vorstellungsgespräch. Sie können Fragen stellen, die auf die Person zugeschnitten sind, und dadurch einen besseren Eindruck hinterlassen.


Häufige Fehler bei der Suche nach dem Ansprechpartner

1. Zu viel Information verlangen

Manche Bewerber fragen zu viel oder bitten um zu viele Details. Halten Sie Ihre Nachricht kurz und prägnant. Es reicht aus, den Namen des Ansprechpartners zu erfragen, ohne zu viele weitere Fragen zu stellen.

2. Unprofessionelles Verhalten

Ein unprofessionelles Verhalten, wie zum Beispiel unklare oder unfreundliche Nachrichten, kann den Eindruck ruinieren. Bleiben Sie höflich und sachlich. Die Kommunikation mit dem Ansprechpartner ist Teil Ihres Bewerbungsprozesses.

3. Keine Rückmeldung erhalten

Es kann passieren, dass Sie keine Antwort erhalten. In diesem Fall können Sie eine Nachfrage schicken oder versuchen, über andere Kanäle Kontakt aufzunehmen. Aber vergessen Sie nicht, dass der Ansprechpartner oft sehr beschäftigt ist.


FAQs zur Suche nach dem Ansprechpartner

1. Was tun, wenn ich keinen Ansprechpartner finde?

Wenn Sie keinen Namen im Stellenangebot finden, können Sie in der Personalabteilung anrufen oder auf der Unternehmenswebsite nachschauen. Manchmal ist der Name auch in der E-Mail-Adresse oder im Karriereblog versteckt.

2. Wie lange dauert die Suche nach dem Ansprechpartner?

Die Suche kann einige Minuten bis zu einer Stunde dauern, je nachdem, wie gut das Unternehmen online präsentiert ist. Mit den richtigen Tools und Strategien geht es meist schnell.

3. Ist es wichtig, den richtigen Ansprechpartner zu finden?

Ja, es ist sehr wichtig. Ein persönlicher Anruf oder eine individuelle Anrede zeigt Engagement und Professionalität. Dies kann Ihre Chancen auf einen Job deutlich erhöhen.

4. Was, wenn der Ansprechpartner nicht antwortet?

Wenn Sie keine Antwort erhalten, können Sie eine zweite Nachricht senden oder versuchen, über andere Wege Kontakt aufzunehmen. Manchmal ist es auch sinnvoll, die Bewerbung ohne Namen abzuschicken.

5. Kann ich den Ansprechpartner in meiner Bewerbung erwähnen?

Ja, es ist sogar empfehlenswert, den Namen des Ansprechpartners in der Anrede zu verwenden. Das zeigt, dass Sie sich für die Stelle interessieren und nicht einfach eine Standardbewerbung abgeschickt haben.


Zusammenfassung: Warum der richtige Ansprechpartner für Ihre Bewerbung wichtig ist

Die Suche nach dem richtigen Ansprechpartner ist ein entscheidender Schritt im Bewerbungsprozess. Ein persönlicher Anruf oder eine individuelle Anrede im Bewerbungsschreiben kann Ihre Chancen auf einen Job deutlich erhöhen. Mit der richtigen Strategie und den richtigen Tools können Sie den passenden Namen schnell und effektiv finden. Nutzen Sie die Möglichkeiten, die Ihnen online und offline zur Verfügung stehen, und machen Sie sich bereit, die richtige Person zu kontaktieren. So steigern Sie nicht nur Ihre Chancen, sondern auch Ihren eigenen Eindruck beim Arbeitgeber.

Bildergalerie von Wie Sie den richtigen Ansprechpartner für Ihre Bewerbung finden

Wie Sie den richtigen Ansprechpartner für Ihre Bewerbung finden | Angelika Schwartz | Rating 4,9 von 5,0