Herunterladen schönste Vorlage für ihren Erfolg: Kündigung Vorlage, Kündigungsschreiben, Lebenslauf, Rechnung, Bewerbung, Einladung, Brief und Briefkopf Vorlage.

Bundeswehr Vorstellungsgespräch Kleidung was ist erlaubt und was nicht

Post on: November 24th, 2025 | Posted on: November 24th, 2025 | Category: General

Bundeswehr Vorstellungsgespräch Kleidung was ist erlaubt und was nicht

Bundeswehr Vorstellungsgespräch Kleidung was ist erlaubt und was nicht ist eine wichtige Frage für alle, die sich für einen Dienst in der Bundeswehr interessieren. Die Kleidung während des Vorstellungsgesprächs spielt eine entscheidende Rolle, da sie nicht nur den ersten Eindruck vermittelt, sondern auch die Professionalität und Seriosität des Bewerbers unterstreicht. Es ist daher ratsam, sich vorab über die gängigen Vorgaben zu informieren, um unangenehme Überraschungen zu vermeiden. Im Folgenden werden die wichtigsten Aspekte der Kleidungsvorschriften im Vorstellungsgespräch der Bundeswehr näher erläutert.

Was ist erlaubt?

Die Kleidung im Vorstellungsgespräch sollte sachlich, ordentlich und professionell wirken. Der ideale Look besteht aus einer klassischen Business-Kleidung, die den Anforderungen eines militärischen Umfelds entspricht. Männer sollten beispielsweise einen Anzug mit Krawatte tragen, während Frauen ein Kleid oder eine Bluse mit Hosen oder Röckchen wählen können. Die Farben sollten neutral sein, wie Schwarz, Grau oder Dunkelblau, um den Eindruck von Stabilität und Seriosität zu vermitteln.



Ein weiterer Punkt, der beachtet werden sollte, ist die Sauberkeit der Kleidung. Schmutzige oder zerknitterte Kleidungsstücke können negativ auf die Bewertung des Bewerbers wirken. Zudem ist es wichtig, dass die Kleidung gut sitzt und nicht zu eng oder zu locker ist. Ein zu lockerer Anzug oder ein zu enger Rock kann als unprofessionell wahrgenommen werden.

Bundeswehr Vorstellungsgespräch Kleidung saubere und ordentliche Kleidung

Schmuck und Accessoires sollten in Maßen getragen werden. Während ein kleiner Ring oder eine Uhr noch akzeptabel sind, ist es besser, auffällige Schmuckstücke zu vermeiden. Das gleiche gilt für starkes Parfüm oder Aftershave, das bei manchen Bewerbern als unangenehm empfunden wird.

Was ist nicht erlaubt?

Bundeswehr Vorstellungsgespräch Kleidung unpassende Kleidung wie Jeans und T-Shirt

Bestimmte Kleidungsstücke und Accessoires sind während des Vorstellungsgesprächs der Bundeswehr nicht erlaubt. Dazu gehören beispielsweise T-Shirts, Jeans, Sneaker, Cap, Hoodies oder offene Schuhe. Solche Kleidungsstücke vermitteln einen unprofessionellen Eindruck und können dazu führen, dass der Bewerber abgelehnt wird.



Auch die Tracht von sportlichen oder freizeitlichen Aktivitäten ist in diesem Kontext ungeeignet. Ein Jogginganzug oder ein Sportshirt passt nicht in die formelle Atmosphäre eines Vorstellungsgesprächs. Ebenso sollten kulturelle oder religiöse Kleidungsstücke vermieden werden, es sei denn, sie sind in der Regel in solchen Situationen üblich.

Bundeswehr Vorstellungsgespräch Kleidung unpassende Freizeitkleidung

Zusätzlich sollten Bewerber darauf achten, keine extrem kurzen Röcke oder tief ausgeschnittenen Tops zu tragen. Diese Art von Kleidung kann als unangemessen angesehen werden und könnte den Eindruck der Professionalität beeinträchtigen.

Tipps für die Kleidungswahl

Bundeswehr Vorstellungsgespräch Kleidung Sicherheitsorientierte Kleidungswahl

Um sicherzugehen, dass die Kleidung dem Vorstellungsgespräch der Bundeswehr entspricht, können folgende Tipps hilfreich sein:

Kleidung testen: Bevor das Vorstellungsgespräch stattfindet, sollte die Kleidung bereits getestet werden, um sicherzustellen, dass sie gut sitzt und sauber ist.

Gewandtheit prüfen: Es ist ratsam, sich vorab über die genauen Vorgaben der Bundeswehr zu informieren, da diese je nach Region oder Stellung variieren können.

Sicherheit priorisieren: Bei Unsicherheiten ist es besser, etwas zu formeller zu erscheinen, als zu ungeschmackvoll.



Ein weiterer Tipp ist, sich vor dem Gespräch einen Spiegel anzuschauen und zu prüfen, ob die Kleidung optisch ansprechend und ordentlich aussieht. Zudem sollte der Bewerber sich bewusst auf die eigene Körperhaltung konzentrieren, da auch die Körpersprache einen großen Einfluss auf die Wahrnehmung hat.

Bundeswehr Vorstellungsgespräch Kleidung korrekte Körpersprache und Ausstrahlung

Abschließend ist es wichtig zu beachten, dass das Vorstellungsgespräch nicht nur eine Prüfung der Qualifikationen, sondern auch eine Bewertung der Persönlichkeit und der Eignung für den militärischen Dienst darstellt. Die richtige Kleidung kann hierbei eine entscheidende Rolle spielen.

Lesen Sie auch:

Bildergalerie von Bundeswehr Vorstellungsgespräch Kleidung was ist erlaubt und was nicht

Bundeswehr Vorstellungsgespräch Kleidung was ist erlaubt und was nicht | Angelika Schwartz | Rating 4,9 von 5,0