Bewerbungsschreiben Elternzeit – Tipps und Muster für eine erfolgreiche Bewerbung nach der Elternzeit
Bewerbungsschreiben Elternzeit – Tipps und Muster für eine erfolgreiche Bewerbung nach der Elternzeit
Bewerbungsschreiben Elternzeit ist ein Thema, das immer mehr Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer betrifft, die nach der Elternzeit in den Beruf zurückkehren möchten. Eine gut gestaltete Bewerbung kann entscheidend dazu beitragen, dass der Arbeitgeber die Qualifikationen und Motivation des Bewerbers oder der Bewerberin erkennt. In diesem Artikel werden Tipps und Muster für eine erfolgreiche Bewerbung nach der Elternzeit vorgestellt, um den Wiedereinstieg in den Berufsleben zu erleichtern.
Die Bedeutung eines Bewerbungsschreibens nach der Elternzeit
Ein Bewerbungsschreiben nach der Elternzeit hat eine besondere Bedeutung, da es nicht nur die berufliche Qualifikation darstellt, sondern auch die Motivation und die Bereitschaft, sich wieder in den Arbeitsmarkt einzubringen. Arbeitgeber suchen oft nach Kandidat:innen, die nicht nur fachlich kompetent sind, sondern auch emotional stabil und engagiert. Ein gutes Bewerbungsschreiben kann hier helfen, Vertrauen und Interesse zu wecken.
Struktur und Inhalt des Bewerbungsschreibens

Ein Bewerbungsschreiben sollte klar und prägnant formuliert sein, damit der Leser schnell den Kern der Nachricht versteht. Die folgenden Elemente sollten unbedingt enthalten sein:
Anrede und Einleitung
Beginnen Sie mit einer passenden Anrede, wie „Sehr geehrte Damen und Herren“ oder „Liebe [Name des Personalverantwortlichen]“. In der Einleitung sollten Sie kurz erklären, warum Sie sich bewerben und welche Stelle Sie interessiert.Begründung für die Elternzeit
Es ist wichtig, die Elternzeit klar und höflich zu erwähnen. Sie können beispielsweise schreiben: „Nach meiner Elternzeit möchte ich meine Karriere wieder aufnehmen und mich mit meiner Erfahrung und meinem Engagement in Ihrem Unternehmen einbringen.“Beruflicher Werdegang und Fähigkeiten
Hier geht es darum, Ihre bisherigen beruflichen Erfahrungen und Fähigkeiten zu beschreiben. Betonen Sie, was Sie in der Elternzeit gelernt haben und wie dies Ihnen im Beruf zugutekommt.Motivation und Ziele
Zeigen Sie, warum Sie sich für das Unternehmen und die Stelle interessieren. Erwähnen Sie auch Ihre langfristigen Ziele und wie Sie sich in das Team einpassen könnten.Schlussformel und Kontaktdaten
Schließen Sie mit einer formellen Schlussformel wie „Mit freundlichen Grüßen“ ab und geben Sie Ihre Kontaktdaten an.
Tipps für ein effektives Bewerbungsschreiben
Ein effektives Bewerbungsschreiben nach der Elternzeit erfordert Aufmerksamkeit und Sorgfalt. Hier sind einige Tipps, die Ihnen helfen können:
Klarheit und Präzision
Vermeiden Sie überflüssige Formulierungen und halten Sie sich an die Fakten. Je kürzer und präziser, desto besser.Höflichkeit und Professionalität
Der Ton des Briefes sollte professionell und höflich sein. Vermeiden Sie informelle Ausdrücke oder Emojis.Passende Sprache
Nutzen Sie eine neutrale und sachliche Sprache, die den Standard der Bewerbungsunterlagen entspricht.Fehlersuche
Lassen Sie das Schreiben von einer Person nochmals durchlesen, um Rechtschreib- und Grammatikfehler zu vermeiden.
Muster für ein Bewerbungsschreiben nach der Elternzeit
Hier ist ein Beispiel für ein Bewerbungsschreiben nach der Elternzeit:
„Sehr geehrte Damen und Herren,
nach meiner Elternzeit möchte ich meine Karriere in Ihrem Unternehmen fortsetzen und mich mit meiner Erfahrung und meinem Engagement einbringen. Ich habe bereits in verschiedenen Positionen gearbeitet und bin überzeugt, dass ich Ihre Teams unterstützen kann.
Ich freue mich darauf, mich in einem persönlichen Gespräch näher mit Ihnen auszutauschen.
Mit freundlichen Grüßen,
[Name]
[Kontaktdaten]“
Weitere Tipps zur Bewerbung nach der Elternzeit

Neben dem Bewerbungsschreiben gibt es weitere Aspekte, die bei der Suche nach einer neuen Stelle nach der Elternzeit berücksichtigt werden sollten:
Aktualisierung des Lebenslaufs
Stellen Sie sicher, dass Ihr Lebenslauf aktuell und vollständig ist.Netzwerken
Nutzen Sie Ihre Kontakte, um Informationen über offene Stellen zu erhalten.Fortbildung
Machen Sie sich mit aktuellen Trends und Technologien vertraut, um Ihren Wissensstand zu aktualisieren.Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch
Üben Sie mögliche Fragen und bereiten Sie sich auf die Interviewphase vor.
Fazit
Ein Bewerbungsschreiben nach der Elternzeit ist ein wichtiger Schritt, um den Wiedereinstieg in den Berufsleben zu ermöglichen. Mit den richtigen Tipps und einem gut gestalteten Schreiben können Sie Ihre Chancen erhöhen, eine neue Stelle zu finden. Seien Sie ehrlich, professionell und motiviert, um den Arbeitgebern Ihre Qualifikationen und Ihre Bereitschaft zum Wiedereinstieg deutlich zu machen.
Lesen Sie auch:



























